Meine Lehrer
我的老師
Meine direkten und indirekten Lehrer
- Erste und wichtigste Lehrer
Sifu Andreas «And» Goldhahn
6. Lehrergrad WingTsun (oder höher)
Er ist mein Kampfkunst-"Vater". Er gab mir die Grundlagen, ohne die ich niemals das geworden wäre, was ich heute bin.
Alles was man über Sifu «And» wissen muß, findet man hier.
Dr.rer.nat. Wolfgang «Doc» Hufnagl
Ein Koryphäe des Chén shì tàijíchuán. (Genoß) und genießt immernoch höchste Anerkennung von Meistern wie K.R.Kernspecht, Roland Habersetzer und vielen Anderen, dennoch unbekannt, verkannt, nicht gewürdigt. Auf Okinawa erklärt man Menschen, wie ihn zum "Nationalheiligtum", wir kennen noch nicht mal diesen Begriff.
Ich selbst habe ihn weit über 20 Jahre zwar gekannt, aber nicht wahrgenommen. Warum? − weil echte Lehrer nicht laut sind, sich nicht anbiedern, eher in den Schatten treten, − das Dào leben.
Soke Heinz W. Köhnen †2024
Er bekam schon zu Lebzeiten hohe und höchste Graduierungen und Auszeichnungen verliehen. Soweit ich weiß war er der erste Europäer(eventuell westl. Ausländer überhaupt), der auf Okinawa schon vor 20 als 10.Dan angesehen wurde.
Zu Soke etwas zu sagen, wäre vergleichbar als Bauer über Quantenmechanik zu referieren.
Er lehrte Aikijūtsu, Jūjutsu, Kenjutsu, Goshinryu Kempo, Kobujūjutsu, Tankunjutsu | Escrima, Akupunktur/Akupressur, Kyūshojitsu, etc. etc. ...
- Frühe Lehrer / höhere Schüler
Karsten Windisch
Mit ihm verbindet mich die Leidenschaft für Karate und eine Freundschaft seit 1984.
Andreas Bol †2007
Leider viel zu früh aus dem Leben gerafft. Von ihm habe ich nahezu jede Gōjūkata gelernt.
Dirk Schüller
In meiner Gōjū-Ryū-Zeit, einer meiner nahestehensten Karate-Freunde.
Stanko Kumer
Er führte mich ins Gōjūryū.
- kurzzeitige Lehrer bzw. höhere Schüler
Günther Bitzer-Gavornik
Er lud mich 1990 nach Graz ein und ermöglichte mir dort die Prüfung zum 5.Kyū Shōtōkan.
Wladimir O. Dexbach
Beschreibung folgt.
Καθαρήνα Λουκοπόλους
Katharina lernte ich 1998 kennen. Ich hatte ein ausgiebiges und aufschlussreiches Gespräch mit ihr. Dieses Gespräch bestärkte mich darin, künftig "mein Karate" zu verfolgen, statt des offiziellen Verbandsquatsches.
"Ευχαριστώ πολή Καθαρήνη!"
"Katharina No Kon キャサリン の 棍" / Shushi No Kon 極真館型 周氏の棍 Sho - (????(?)) - Australia, 1993 - Katherine Loukopoulos bei Erle Montaigue.
Fritz Nöpel
Fritz Nöpel (* 3. November 1935 in Breslau; † 19. November 2020 in Kamen) war ein deutscher Karateka und gilt als Wegbereiter des Gōjū-Ryū-Karate in Deutschland.
Heinrich Büttner
Takeshi Uchiage
- Indirekte Lehrer / Vorbilder
Erle Montaigue
Georg Ledyard
Wladimir Wasilejew